SATURNIA PYRI
Mit einer Flügelspannweite ist das Wiener oder große Nachtpfauenauge
ein bemerkenswerter und außerordentlich großer Schmetterling - und
der größte in Mitteleuropa. Leider ist auch diese Art gefährdet: in OÖ
verschollen, in Kärnten und der Steiermark selten und nur noch in Wien,
Niederösterreich und im Burgenland anzutreffen.
Der Österreichische Naturschutzbund widmet sich der Nachzucht dieses
einmaligen Schmetterlings und gewährt dem MÜRZPANTHER einen Einblick
in diese Arbeit …
HIER
seit 12. Mai 2015
DER MAI WAR BLAU!
Die Gemeinschaftsausstellung in
Krieglach, die am 14. April
im Anders°Art eröffnet wurde, setzt sich
mit dem Thema Blau auseinander.
Das birgt in sich Besonderes.
NATURWISSEN-SCHAFT WISSENS WERTE
NACHGELESEN
DAS MAGAZIN FÜR AKTUELLES, NATUR UND KULTUR
WER GLAUBT, DASS …
… die Langeweile von Kindern sofort
unterbunden werden muss, irrt. Aber
neueste Studien zeigen auch, dass
gelangweilte Kinder oft unnötig viele
Kalorien zu sich nehmen.
PROJEKT ROADKILL
Es wird nicht besser,
wenn man wegschaut …
WO DIE GEFAHR LAUERT
Die gyroskopische Drehung beim Absturz
einer Katze.
In der Theorie und leider nur allzu oft
auch in der Wirklichkeit.
CRICETUS CRICETUS
Der kleinste Säuger hat sich bei
der Wahl zum Tier des Jahres 2024
gegen die Konkurrenz Fischotter und
Steinbock durchgesetzt:
der Feldhamster.
PAUL KASSECKER
Eine Ausstellung, die überregionale
Bedeutung hat, zeigt unter dem Titel
LEBENSBILD des KÜNSTLERS eine
unglaubliche Fülle an Werken des
Aflenzers Paul Kassecker. Absolut
sehenswert! Bis 30. Juli in
der Propstei von Aflenz!
APFELWEIN VOM WELTMEISTER
AUS DER STMK!
Nicht auf der steirischen Weinstraße,
aber auf der Gewinnerstraße befinden
sich David und Peter Kargl aus Gaal
durch den verdienten Sieg beim
World Cider Award 2023.
Zur vollständigen Darstellbarkeit des MÜRZPANTHERS wählen Sie den Inkognito Modus des Webbrowsers!
LASST ES EUCH NICHT
VERDERBEN!
Der MÜRZPANTHER macht sich gerade
zur Sommerzeit Gedanken über Diäten -
natürlich wissenschaftlich basierend auf
den neuesten Studien aus den USA und
China.
Begnadetes Mürztal!
Zur
Zeit
ist
es
wirklich
schwer,
ein
gutes
Foto
von
den
sich
mausernden
Schwänen
zu
ergattern.
Kaum
gibt
es
den
Moment,
in
dem
sie
die
Köpfe
aus
dem
Wasser
strecken.
Sie
fressen
und
fressen
und
fressen
…
Diesen
Umstand
nutzen
auch
die
jungen
Enten,
die
immer
von
den
abgerissenen
Pflänzchen
der
Schwäne
etwas
abbekommen.
Deswegen
begleiten
sie
sie
bei
jedem
Tempo
ihrer
„Ruder“. So bezeichnet man die Füße der Schwäne.
Das
Attribut
„romantisch“
hat
sich
die
Jahreszeit
des
beginnenden
Herbstes
wahrlich
verdient.
Der
herrliche
Sonneneinfall,
das
weiche Licht, die fröhlichen Farben, das Spiel selbiger auf der Wasseroberfläche. Und vor allem das Gegenlicht …
Ein Besuch an der Mürz - und es sind noch immer sieben Schwäne. Nur etwas größer!
HIER
Foto: Privatbesitz
Wir möchten uns an dieser Stelle des Weges bedanken!
HIER
Von 0 auf …
ZWEI GROSSE KÜNSTLER VEREINT IN RIVALITÄT
Die beginnende Adventzeit kann man für Einkäufe nutzen, oder um in`s
Museum zu gehen. Der MÜRZPANTHER rät zu Ruhe und Muße, zu Kunst und
Schönheit. Ob sich das in der Albertina Modern so darstellt, sei hinterfragt.
Böckl vs. Kokoschka, oder doch Kokoschka neben Böckl …?
Bild rechts: Oskar Kokoschka Studien eines Mädchenhalbakts, 1908 Bleistift, Packpapier 45 × 31 cm
ALBERTINA, Wien © Fondation Oskar Kokoschka
HIER
Foto: Projekt roadkill/ Florian Heigl, Daniel Dörler
INTERNATIONAL: MOTO STUDENT
Campione del mondo 2023 - Francesco Bagnaia - auf Ducati.
Congratulazioni! J. Martin scheidet nach wenigen Runden aufgrund
von Ungeduld aus und wird damit Zweiter in der Weltmeisterschaft!
Entschieden ist auch ein anderes Rennen in Spanien: das in Alcañiz.
Hervorragender Zweiter ist das Leobener Rennteam "Montan
Factory Racing" geworden.
HIER
40 MILIONEN JAHRE …
ODER WENIGER
Die Wissenschaft ist anderer Meinung
und begründet das heutige Leben auf
der Erde mit dem neuen Alter
des Mondes. Eine Erkenntnis aus der
aktuellsten Forschung!
In der Alltagssprache bezeichnet man lt. Wikipedia unbeantwortbare Fragen, bei
denen es darum geht, was der ursprünglichen Auslöser einer Kausalkette war, in
der sich zwei Ereignistypen aufeinanderfolgend verursachen.
Der MÜRZPANTHER widmet sich der nicht unbeantwortbaren Frage nach der
alternativen Energiegewinnung und den daraus resultierenden Schäden …
Foto: Ducati.at
Henne oder ?
Der Adventalender 2023
steht heuer ganz im Zeichen der Freude und aus diesem Grund hat sich der MÜRZPANTHER dazu entschieden,
Freudiges und ausschließlich Positives aus dem Medienbereich, aber auch aus dem persönlichen Umfeld zu
bringen. Das verspricht thematisch weit gestreut zu werden und ich hoffe, Sie können - vielleicht auch manch-
mal mit einem Lächeln - die Zeit stimmungsvoll verbringen.
Ihr Chefredakteur Andreas Bernthaler
Für etwas Würze im Leben sorgt der in Graz und Klagenfurt lebende Chilisaucen-Produzent
Tommy Hlatky, der mit seiner Kreation die Scovie Awards 2024 gewinnen konnte. Ich
Gratuliere! Die Entscheidung, produktiv zu sein und etwas herzustellen geht meist mit großen
Zweifeln einher. Deswegen teilt der MÜRZPANTHER die Freude des mühsamen Weges mit
Jenen, die Zweifel überwinden und Erfolg haben! Als Liebhaber scharfer Noten beim Essen
habe ich natürlich Chilis auch selbst angepflanzt und freue mich über eine feine Ernte.
1
Foto: Gerhard Dragschitz