der muerzpanther
seit 12. Mai 2015
NATURWISSEN-SCHAFT WISSENS WERTE
Zur vollständigen Darstellbarkeit des MÜRZPANTHERS wählen Sie den Inkognito Modus des Webbrowsers!
Der   Herbst   ist   eine   wunderschöne,   erstaunliche,   warme,   eine   sensationelle   Jahreszeit.   Das   Licht      -   wie   ohnedies   jeder   weiß   -   hat   einen   sehr warmen   Ton,   zum   Fotografieren   ist   es   so   wie   David   Hamilton   unter   den   Fotografen!   Daneben   gibt   es   keine   anderen   Monate,   wo   die   Licht   - Schattengrenzen   so   akurat   gezogen   werden   und   damit   „scharf“   wirken.   In   Wäldern,   in   Bäumen,   auf   Häusern.   Und   je   tiefer   die   Sonne   steht,   desto eher   kommt   man   in   den   Genuss,   einen   schwarzen,   ganz   dunklen   Hintergrund   zu   haben.   Mein   Lieblingshintergrund,   meine   Lieblingsjahreszeit.   Die Vögel   laben   sich   bereits   an   den   Äpfeln,   und   trotzdem   bleiben   genug   auf   dem   Boden   liegen,   um   über   kalte   Tage   und   Nächte   zu   kommen.   Die Sträucher tragen ihre Früchte, die Futterhäuschen sind auch bereits aufgefüllt und ganz aufgeregt erwarten die Vögel den Winter … Es   gibt   in   diesem   Jahr   zur   Zeit   auch   noch   reichlich   Blüten:   Rosen,   in   weiß   und   rosa,   und   Erdbeeren.   Wie   unglaublich   lang   die   Triebe,   die   ich   bald wegschneiden   werde,   der   Kletterrose   geworden   sind,   trägt   dazu   bei,   etwas   Romantik   auf   die   alten   Mauern   zu   werfen.   Ohhhh   …!   Die   Serie   schicke ich    meiner    lieben    Frau,    die    zur    Zeit    „anderen    Schönheiten    und    Sichtungen“    erliegt.    Vielleicht    ist    aus    diesem    Grunde    auch    das    Flugzeug vorbeigekommen, um mich gedanklich zu ihr zu bringen! Liebe und Grüße an Backbord!
DAS                  MAGAZIN FÜR AKTUELLES, NATUR UND KULTUR
- 19°C - 23°C WOHLFÜHLTEMPERATUR? - Die Heizsaison wird viele finanziell belasten. Deswegen macht die Arbeiterkammer Umfragen und Erhebungen, die darüber Aufschluss geben sollen, wie man über die Winterrunden kommt. Mit Holz! Und einem Preisvergleich in OÖ, der sicher umlegbar ist! HIER  geht es dem MÜRZPANTHER auch um einen Grundsatz! b
- DIE FASZINATION DER ILLUSION - „Lasst Eure tiefsten Dunkelheiten von helleren Dunkelheiten umgeben sein.“ Mit diesem Zitat meine ich nicht die Fahrt nach Wien, die nötig ist um die Bilder eines der bedeutendsten Künstler der Kunstgeschichte zu sehen: eine Ausstellung über Rembrandt und seinen Schüler Hoogstraten im Kunsthistorischen Museum. Wir haben nachgeschaut und im Katalog nachgeblättert …                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     HIER
DIE JAHRESZEIT BIETET SCHATTEN, BLÜTEN UND SONNE UND WEICHES LICHT …   HIER
Von 0 auf 100 … KAPELLEN ODER NEUBERG? WO STEHT DER KAISERBAHNHOF?     HIER
- AKTUELL AM HIMMEL - Wir können im Mürztal immer öfter ein lautstarkes Trompeten und spektakuläres Naturschauspiel am Himmel beobachten: den Zug der Kraniche. Dabei fliegen diese Vögel - wie übrigens viele andere auch - in V-Formation, mit dem Vorteil dadurch Energie sparen zu können. Die neueste europäische Studie unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat diese Flugeigenschaft an Waldrappen untersucht. Ein spannendes Interview mit der Studienautorin Elisa Perinot.                                                                                                                                 HIER
- HIER FINDEST DU DEIN GLÜCK - Auf die Spur ihres persönlichen Glücks begeben sich Menschen manchmal ein Leben lang. Die Frage, was Glück bedeuten kann, ist leichter zu beantworten. Nämlich in Villach im Stadt-museum.  Unterhaltsam wie interessant nähert sich der Kurator der Ausstellung Mag. Dr. Andreas Kuchler dem Thema an: Willst du einen Paragleiter-Flug mit VR-Brille erleben oder ein Interview mit Gott führen? Auch lachen gehört dazu. Der MÜRZPANTHER war bei Freunden in Kärnten und in der glücklichmachenden Ausstellung in Villach!                                                                                                                         HIER                                                                                                                                                                                                                                                                                  
- ZERTIFIZIEREN BIS DIE QUOTE ERREICHT IST! - Der Schulbeginn rückt mit großen Schritten näher. Viele Kinder werden wieder in die Nachmi gehen und in der Schule essen. Dieses kann in manchen Bundesländern zertifiziert sein, natürlich als Bio! Im Burgenland ( "Wir alle wollen, dass unsere Kinder gesundes, frisches, regionales und Bio-Essen bekommen.") heißt der ganze Firlefanz „besseres Essen“. Warum der MÜRZPANTHER wie auch viele Eltern solchen Initiativen skeptisch gegenübersteht, können Sie nachlesen:                                                                                                                      HIER                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              
- ALTWELTGEIER IN ÖSTERREICH - Wäre es vorstellbar, dass Bartgeier über Neuberg an der Mürz kreisen und deren Lebensraum in der Bergwelt von Schneealpe, Rax und Schneeberg liegt? Ein extrem spannendes Thema über Wiederansiedelung und Tierschutz. In einem tollen Interview mit Matthias Lehnert B.Sc., Leiter des Greifvogelmonitoring im Nationalpark Hohe Tauern. Dazu gibt es einen Buchtipp des MÜRZPANTHERS über das Thema aus dem Haupt Verlag. Alles, wirklich alles über diese faszinierenden Vögel erfahren Sie …                                                                                                                                                                                                                              HIER                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
Foto: pixabay
Samuel van Hoogstraten, Augenbetrüger-Stillleben, Leinwand, 63 × 79 cm Staatliche Kunsthalle Karlsruhe © Creative Commons, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
  Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gemeinderäte von Neuberg an der Mürz! In der Ausschusssitzung vom 31. Oktober 2024 wurde auch der Nutzungsvertrag für den Verein des Bahnhofes diskutiert. Leider kennen wir in Neuberg (bis auf ein paar Wenige) den Inhalt nicht. Darüber bereits im Dezember im Gemeinderat abzustimmen, halte ich für fragwürdig. Der Besitzer/ Eigentümer des Bahnhofes ist noch immer die Gemeinde. Was ist die Gemeinde? Das sind die (hauptgemeldeten) Bürger in Neuberg, die ihre Vertreter zur Entwicklung und Verwaltung der öffentlichen Belange und Liegenschaften durch eine Wahl eingesetzt haben. Diese Bürger - also alle Neuberger - sollen und müssen als Eigentümer! des Bahnhofes das Recht haben, von ihren gewählten Vertretern wenigstens darüber informiert zu werden, wie mit dem öffentlichen Hab und Gut umgegangen wird. Gerade bei einer - wie mir immer mitgeteilt wurde - so sensiblen Sache. Warum habe ich über die Vorgangsweise, dass schnell im Dezember abgestimmt wird, Zweifel? Weil der Vertrag über die Nutzung des in Eigentum der Öffentlichkeit stehenden Gebäudes nicht publik gemacht wird, was ganz einfach digital (homepage der Gmde.) oder analog (Aushang auf der Gmde.) umgesetzt werden könnte. Und es steht zu befürchten, dass ohne Kenntnis der Neuberger zu deren Nachteil ohne zeitgerechte Veröffentlichung des Vertrages im Dezember positiv darüber im Gemeinderat mit den Stimmen der Mehrheitspartei abgestimmt wird. Der Verein ist nicht Besitzer oder Eigentümer des Bahnhofes, weswegen die Entscheidungshoheit bei der Gemeinde liegt und gerade deswegen das Interesse einer großen Zahl von Neubergern berücksichtigt werden muss - nicht ein paar Weniger! Eine Bekanntmachung erst knapp vor der Abstimmung - um der Form gerecht zu werden und damit gleichzeitig eine breite Diskussion im Ort zu verunmöglichen - wäre ebenfalls fragwürdig. Den Gemeindebürgern gegenüber völlig ignorant und hinterfragenswert wäre es, den Vertrag vor der GR Sitzung im Dezember überhaupt nicht zu veröffentlichen!  So wie sich der Gemeinderat für wichtige Fragen Zeit nimmt, so sollen sich auch die Neuberger reiflich ihr Für und Wider überlegen und Einwände einbringen können. Deswegen fordere ich im Sinne der Bürger Neubergs, dass der Vertrag in seiner letztgültigen Version mindestens ein Monat vor Abstimmungstermin auch öffentlich gemacht wird, was bedeutet, dass die Abstimmung im Gemeinderat im Dezember 2024 mit Sicherheit zu früh kommt und deswegen verschoben werden muss! Wiederholt bitte ich um Bekanntmachung des Nutzungsvertrages und/oder ehestmögliche Zusendung (egal, welche Version) zur Einsicht und Information. Andreas Bernthaler  
Wir haben am Dienstag die Unterschriften für mehr Transparenz und gegen den Nutzungsvertrag zwischen der Gemeinde und dem Verein „Bahnhof Neuberg“ an den Herrn Bürgermeister Peter Tautscher übergeben. Am nächsten Tag wurde auch über den Vertrag im Gemeinderat abgestimmt, doch …
Der MÜRZPANTHER wünscht allen Lesern und Interessierten frohe Weihnachten und ist sich sicher, dass das nächste Jahr viele schöne Momente bringen wird. Andreas Bernthaler