seit 12. Mai 2015
NATURWISSEN-SCHAFT WISSENS WERTE
Zur vollständigen Darstellbarkeit des MÜRZPANTHERS wählen Sie den Inkognito Modus des Webbrowsers!
DAS MAGAZIN FÜR AKTUELLES, NATUR UND KULTUR
- DIE BLUME VON NEBENAN -
„Ich plädiere für Emotion und Wildheit, nachhaltigem Anbau, Wahrhaftigkeit und Freiheit!“
Ein Aufruf zu Revolution? Nein! Ein Weckruf, dem der MÜRZPANTHER gefolgt ist.
So lebendig und heiter Margrit de Colle in den mittlerweile zahlreichen Radio- und TV-Inter-
views ist, so geht sie auch an ihre Herzenssache, die Schnittblumen heran. Das spürt man.
Und diese Freude wird auch in ihrem neuesten Buch Nachhaltige Schnittblumen, Slowflowers
vermittelt. Dabei wird der Weg von der Idee bis zur Vermarktung bestritten.
Sehr gelungen! Sehr zu empfehlen!
HIER
Am 15. März 2025 hat es endlich wieder geschneit! Die Natur und der MÜRZPANTHER freuen sich!
Aggregatzustand Nr.3: Fest - Eis
Wer glaubt, dass man im Winter keine Wildtiere beobachten kann, irrt gewaltig! Zu sehen sind Kormorane, Enten und Reiher!
Und keine Angst! Es ist nur ein Foto wirklich in Farbe!
- ALTWELTGEIER IN ÖSTERREICH -
Wäre es vorstellbar, dass Bartgeier über Neuberg an der Mürz kreisen und deren
Lebensraum in der Bergwelt von Schneealpe, Rax und Schneeberg liegt? Ein extrem
spannendes Thema über Wiederansiedelung und Tierschutz. In einem tollen Interview
mit Matthias Lehnert B.Sc., Leiter des Greifvogelmonitoring im Nationalpark Hohe
Tauern.
Dazu gibt es einen Buchtipp des MÜRZPANTHERS über das Thema aus dem Haupt
Verlag. Alles, wirklich alles über diese faszinierenden Vögel erfahren Sie …
HIER
- SIND STEIRER SCHLAFMÜTZEN? -
Wie und womit verbringen die Steirer ihren Tag? Wie viel Zeit verwenden sie für
Arbeit und Freizeit, für Schule oder freiwilliges Engagement?
Die neueste Auswertung zeigt, dass am Wochenende gerne ausgeschlafen wird.
HIER
b
Das Auge zwitschert immer mit! Ein Kunstprojekt, ein Kunstobjekt: Vogelbeobachtung im Frühjahr - mit einem Lächeln…
Auf englisch trägt dieser wunderschöne
Schmetterling auch einen wunderschönen
Namen: Scarlet Tiger.
Lateinisch: Callimorpha dominula;
Deutsch: Schönbär.
Jetzt fliegen sie natürlich noch nicht,
aber ich habe eine Raupe im Garten
entdeckt, die mit großer
Wahrscheinlichkeit zu einem prachtvollen
Schönbären wird. Diesen können wir dann
im Juli und August vielleicht bewundern,
wenn er nicht nur nachts ans Licht fliegt,
sondern auch tagsüber an Blüten saugt.
Bis dahin muss sich die kleine Raupe noch
verpuppen und dann letztlich schlüpfen …
Nach dem Eisvogel im Februar eine neuerliche schöne Sichtung: The Scarlet Tiger! HIER